www.alfa168.de - www.alfa164.de - www.alfa168.net - www.alfa164-forum.de
Das Alfa 164 und Alfa 168 Forum
Alfetta (Berlina/ GT/ GTV)/ Giulietta/ GTV6/ Alfa 75/ Alfa 90/ ES30 SZ/RZ

Aktuelle Zeit: Mi 9. Jul 2025, 21:57


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 164 QV 12v Kolbenbuchsen unrund
BeitragVerfasst: Di 20. Mai 2025, 22:04 
Forenschreiber
Benutzeravatar

Registriert: Sa 11. Feb 2017, 14:54
Beiträge: 13
Hallo zusammen,

ich bin gerade mitten in der Motorrevision meines 164 QV 12v Motors und habe folgendes Problem. Nach dem Hohnen der Kolbenbuchsen ist bei der Messung aufgefallen, dass drei der sechs Kolbenbuchsen 0.02mm Ovalität haben. Laut Vorgabe dürfen es max. 0.01mm sein. Die Lauffläche der Buchsen ist perfekt. Auch die Kolben sind wie neu. Alle Maße sind in der Toleranz, außer die Ovalität. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass die neuen Kolbenrige das ausgleichen können und zudem würde ich die Buchsen um 90° drehen, sodass sich die Ovalität mit der Zeit "ausgleicht". Ich bin mir natürlich bewusst, dass Toleranz überschritten nun mal Toleranz überschritten heißt. Da ich aber keinen orginalen Satz bekomme und nicht weiß wie gut die Nachbauten sind, würde mich eure Meinung dazu interessieren. Wenn ich mir andere Motoren ansehe, haben die deutlich höhere Toleranzen. Da hat Alfa vielleicht etwas übertrieben oder ich sollte mir vielleicht doch nicht anmaßen die Vorgaben in Frage zu stellen. Was meint ihr?

Danke und liebe Grüße
Alex


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 164 QV 12v Kolbenbuchsen unrund
BeitragVerfasst: So 25. Mai 2025, 07:22 
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Di 27. Mai 2008, 16:27
Beiträge: 1869
Wohnort: 63 Rhein-Main
Kolben und Buchsen für die 12V mit 10:1 Verdichtung (QV12V) gibt es neu bei den einschlägigen Teilehändlern. Z. B. OKP für 175,-€ Stück (Kolben, Buchse, Ringe und Bolzen mit Sicherung. https://www.okp.de/xtc2/164/10-Motortei ... 17208.html
Soweit ich weiß, stammen diese Kolben- /Buchsen-Sets wie die Originalteile von Nüral.
Was die Ovalität der Buchsen angeht, hast Du schon einmal einen Kolbenring eingelegt und das Stoßspiel gemessen bzw. Dir das Verhältnis Kolbenring zur Ovalität der Laufbuchse/n angesehen?Kann die Ovalität dann gemessen werden?
Ich habe schon Buchsen mit erhöhter Ovalität gehont und wieder eingebaut. Allerdings lag die Ovalität da nur bei maximal 1,5 100tel.

Gruß

Chris

_________________
www.alfa168.de - www.alfa164.de - www.alfa164-forum.de - www.alfa168.net


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 164 QV 12v Kolbenbuchsen unrund
BeitragVerfasst: Mo 26. Mai 2025, 09:05 
Forenschreiber
Benutzeravatar

Registriert: Sa 11. Feb 2017, 14:54
Beiträge: 13
Hallo Chris,

danke für die Antwort. Ich hab mir auch schon überlegt neue zu kaufen. Da ich aber nicht weiß wie gut die Nachgebauten sind und ich ebenso befürchte, dass die Buchsen möglicherweise etwas zu weit raus- oder reinstehen und ich das auch nicht wie laut Handbuch messen kann, würde ich lieber die alten verwenden sofern diese verwendbar sind. Ich habs schon öfter mal gut gemeint mit Neuteilen und dann ging es schief....

Das Stoßspiel passt über die gesamte Lauffläche. Ich glaube du meinst 1,5 Hundertstel und nicht Zehntel? Bei mir sind es 2 Hunderstel bei drei Buchsen. So wie es ausschaut ist das perönliche Risikobereitschaft. Der eine wirds einbauen und der andere nicht....

@Chris, würdest du sie einbauen?

Danke
Aleks


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 164 QV 12v Kolbenbuchsen unrund
BeitragVerfasst: Mo 26. Mai 2025, 20:43 
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Di 27. Mai 2008, 16:27
Beiträge: 1869
Wohnort: 63 Rhein-Main
alfa_164QV hat geschrieben:
Hallo Chris,

danke für die Antwort. Ich hab mir auch schon überlegt neue zu kaufen. Da ich aber nicht weiß wie gut die Nachgebauten sind und ich ebenso befürchte, dass die Buchsen möglicherweise etwas zu weit raus- oder reinstehen und ich das auch nicht wie laut Handbuch messen kann, würde ich lieber die alten verwenden sofern diese verwendbar sind. Ich habs schon öfter mal gut gemeint mit Neuteilen und dann ging es schief....

Mehr überstehen? Warum? Die Buchsen werden mit dem O-Ring eingesetzt und dann wird gemessen. Mangels dem Spezialwerkzeug mittels Haarlineal und Fühlerlehre.
Hatte aber noch nie Buchsen, auch gebrauchte nicht, die Zuviel oder zu wenig übergestanden haben.

Zitat:
Das Stoßspiel passt über die gesamte Lauffläche. Ich glaube du meinst 1,5 Hundertstel und nicht Zehntel? Bei mir sind es 2 Hunderstel bei drei Buchsen. So wie es ausschaut ist das perönliche Risikobereitschaft. Der eine wirds einbauen und der andere nicht....

Ja, selbstverständlich 100tel und nicht 10tel. Habe es oben schon verbessert. So ist es mit der IPhone Tastatur…

Zitat:
@Chris, würdest du sie einbauen?

Danke
Aleks

Es kommt darauf was Du mit dem Motor machen willst.
Nur kurzfristig nutzen und immer Pedal zu Metal? Dann ja. Wenn Du aber den Motor längerfristig nutzen willst, wären vielleicht ein Satz passender Satz neuer Buchsen mit Kolben ratsam.
Da auch diese mit Sicherheit OEM-Qualiät entsprechen, können die eigentlich uneingeschränkt verwendet werden.

Wieviel hatte der Motor vor dem Zerlegen auf der Uhr?


Gruß

Chris

_________________
www.alfa168.de - www.alfa164.de - www.alfa164-forum.de - www.alfa168.net


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 164 QV 12v Kolbenbuchsen unrund
BeitragVerfasst: Di 27. Mai 2025, 08:53 
Forenschreiber
Benutzeravatar

Registriert: Sa 11. Feb 2017, 14:54
Beiträge: 13
Ich hab mir nur gedacht, dass die nachgebauten Buchsen möglicherweise falsche Toleranzen haben, welche dann in einem möglichen Überstand resultieren. Ich weiß auch nicht wie viel die Kopfdichtung verzeiht. Wenn die Nachnaubuchsen aber sowieso OEM Qualität haben dann ist das natürlich nicht der Fall....

Zitat:
Es kommt darauf was Du mit dem Motor machen willst.
Nur kurzfristig nutzen und immer Pedal zu Metal? Dann ja. Wenn Du aber den Motor längerfristig nutzen willst, wären vielleicht ein Satz passender Satz neuer Buchsen mit Kolben ratsam.
Da auch diese mit Sicherheit OEM-Qualiät entsprechen, können die eigentlich uneingeschränkt verwendet.


Er soll schon so lange wie möglich halten. Der Wagen ist eigentlich bis auf den Motor restauriert. Wird im Jahr inzwischen 8.000 bis 10.000km bewegt. Ich bin mir aber auch nicht zu schade das ganze nochmal zu machen, jedoch nicht in den nächsten 5 Jahren :lol:

Zitat:
Wie viel hatte der Motor vor dem Zerlegen auf der Uhr


180.000km. Ich habe mir, während ich die Ölwannendichtung erneuert habe, mal die Hauptlagerschalen angesehen und festgestellt, dass eine davon schon einen Anreiber hat und die Kurbelwelle einen Kratzer. Das ganze resultierte dann in einer Revision, da sowieso alles raus musste. Alle Pleuellager und die restlichen Hauptlager hatten zwar Verschleiß aber nicht so schlimm wie die eine mit dem Anreiber. Dann ging die Kurbelwelle zum Polieren, Vermessen und Reinigen der Ölpassagen. Köpfe sind ebenso komplett überholt und haben zusätzlich neue Nockenwellen erhalten. Ölpumpe hat kaum Verschleiß laut Messergebnissen und Optik. Die verwende ich wieder. Ansonsten gingen noch alle möglichen Teile und Schrauben zum Pulverbeschichten oder Gelbverzinken.

In dem Wagen steckt recht viel Geld, Arbeit und Liebe. Ich habe da egentlich alles mal in der Hand gehabt....Lackierung, komplette Aufhängung neu, Recaro Interieur, Teile mittels 3D Druck nachproduziert (z.B. Der Lampenrahmen am Dachhimmel), "Lampenschirm" der Scheinwerfer neu verchromt, Umbau der Klima auf R134a, Lenkgetriebe neu und noch seeehr viel mehr. Das einzige, dass noch nicht angegriffen wurde, war der Motor. Es wäre eigenlich untypisch von mir die alten Buchsen zu verwenden aber ich habe auch gelernt, dass dem Perfektionisums keine Grenzen gesetzt sind. Ich muss da nochmal drüber schlafen. Danke auf jeden Fall für die Unterstützung :D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Theme created StylerBB.net
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de